1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |
Sparkassen-Kreisoberliga Meißen 2018/19 (Stand 28.04.2019)
Ergebnisse und Tabelle
Verschobene Spiele
Donnerstag, 18.04.2019 18:15 | |||||||||
14. Spieltag | SG Canitz | ![]() |
![]() |
SV Traktor Kalkreuth | 3:1 | (2:0) |
19. Spieltag
Samstag, 27.04.2019 15:00 | ||||||||
SV Strehla | ![]() |
![]() |
Coswiger FV | 1:2 | (1:0) | |||
SV Traktor Priestewitz | ![]() |
![]() |
SG Canitz | 1:0 | (1:0) | |||
Sonntag, 28.04.2019 15:00 | ||||||||
LSV 61 Tauscha | ![]() |
![]() |
Lommatzscher SV | 4:1 | (1:0) | |||
FV Zabeltitz | ![]() |
![]() |
Großenhainer FV 2. | 3:3 | (0:3) | |||
SV Lampertswalde | ![]() |
![]() |
Berbisdorfer SV | 0:0 | ||||
BSG Stahl Riesa 2. | ![]() |
![]() |
SV Traktor Kalkreuth | 5:0 | (2:0) | |||
TSV 1862 Radeburg | ![]() |
![]() |
SG Kreinitz | 0:0 |
P | Verein | Sp. | S | U | N | Diff. | Tore | Pkt. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | (1.) | ![]() |
SG Canitz | 19 | 14 | 2 | 3 | 42 | 64 | : | 22 | 44 |
2. | (2.) | ![]() |
SG Kreinitz | 19 | 14 | 2 | 3 | 38 | 59 | : | 21 | 44 |
3. | (3.) | ![]() |
Coswiger FV | 19 | 13 | 0 | 6 | 22 | 45 | : | 23 | 39 |
4. | (4.) | ![]() |
Großenhainer FV 2. | 19 | 9 | 3 | 7 | 1 | 36 | : | 35 | 30 |
5. | (5.) | ![]() |
FV Zabeltitz | 19 | 8 | 3 | 8 | 1 | 40 | : | 39 | 27 |
6. | (6.) | ![]() |
SV Traktor Kalkreuth | 19 | 7 | 5 | 7 | -12 | 21 | : | 33 | 26 |
7. | (7.) | ![]() |
TSV 1862 Radeburg | 19 | 7 | 4 | 8 | -1 | 32 | : | 33 | 25 |
8. | (8.) | ![]() |
BSG Stahl Riesa 2. | 19 | 6 | 7 | 6 | -4 | 32 | : | 36 | 25 |
9. | (9.) | ![]() |
SV Lampertswalde | 19 | 6 | 4 | 9 | -13 | 18 | : | 31 | 22 |
10. | (10.) | ![]() |
SV Traktor Priestewitz | 19 | 6 | 4 | 9 | -20 | 17 | : | 37 | 22 |
11. | (11.) | ![]() |
LSV 61 Tauscha | 19 | 5 | 6 | 8 | -7 | 38 | : | 45 | 21 |
12. | (12.) | ![]() |
Berbisdorfer SV | 19 | 5 | 4 | 10 | -13 | 22 | : | 35 | 19 |
13. | (13.) | ![]() |
Lommatzscher SV | 19 | 4 | 5 | 10 | -10 | 32 | : | 42 | 17 |
14. | (14.) | ![]() |
SV Strehla | 19 | 2 | 5 | 12 | -24 | 16 | : | 40 | 11 |
SG Canitz - SV Traktor Kalkreuth 3:1 (2:0)
Zuschauer: 105 |
SV Strehla - Coswiger FV 1:2 (1:0)
Zuschauer: 20 |
SV Traktor Priestewitz - SG Canitz 1:0 (1:0)
Zuschauer: 35 |
LSV 61 Tauscha - Lommatzscher SV 4:1 (1:0)
Zuschauer: 36 |
FV Zabeltitz - Großenhainer FV 2. 3:3 (0:3)

FV Zabeltitz: Lukas Rehschuh - Michael Görnitz, Matthias Müller, Robert Wieland - Ronny Richter, Enrico Altmann, Erik Ullmann, Rico Bretschneider - Falk Richter, Tom Kschiwan, Cornel Fritzsch (58. Falk Partuscheck); Trainer: Lutz Altmann Kader: Ricardo Herrmann, Christian Böhme, Oskar Hertzschuch Tore: 0:1 (14.); 0:2 (16.); 0:3 (22.); 1:3 Rico Bretschneider (64. / Falk Partuscheck); 2:3 Falk Partuscheck (79. / Ronny Richter); 3:3 Enrico Altmann (83. / Rico Bretschneider) Schiedsrichter: Olaf Schob (FV Gröditz 1911) - Assistenten: Rene Kotyrba (SV Röderau-Bobersen), Carsten Röder (FVS Wacker Nünchritz) Zuschauer: 135 Gelbe Karte: Enrico Altmann (3.) / - Wer zu spät zum Derby kam, rieb sich bestimmt verwundert die Augen, denn nach gut 20 Minuten stand auf der Anzeigetafel ein 0:3! Und das zu diesem Zeitpunkt völlig verdient. Der Gast war die spielbestimmende Mannschaft und hatte in der Offensive leichtes Spiel. Grund waren extreme Stellungsfehler der Zabeltitzer Innenverteidigung, ein sehr fehlerbehaftetes und teilweise auch lethargisches Aufbauspiel. Die sehr junge Großenhainer Mannschaft, im Kader standen gleich sieben A-Junioren, nutze diese Schwächen resolut. Schütze schickte Sowe durch das Zentrum und dieser vollendete zweimal allein vor Torwart Rehschuh. Beim dritten Treffer stand die Defensive Spalier und Bredemann jagte das Leder hoch ins Netz. Im Kader der Zabeltitzer standen im Übrigen auch vier A-Junioren, so dass man nach dem Spiel getrost von einer guten Lehreinheit für alle jungen Spieler sprechen konnte. Da war man aber bereits schlauer und wusste, wie das Spiel weiter ging. Nämlich bis zur Pause erstmal mit Zabeltitzer Bemühungen, die jedoch zu keiner Torgefahr führten. Der GFV verschob seine Reihen geschickt und die Gastgeber mussten immer wieder ihren Spielaufbau abbrechen und hinten herum spielen. Trainer Altmann reagierte mit Umstellungen nach dem 0:3 und tatsächlich stabilisierte sich die Abwehr. Wenn man mit 0:3 im Derby zu Hause zurück liegt, fühlt man sich schon in seiner Sportlerehre etwas verletzt, was sich auf Zabeltitzer Seite immer wieder in Diskussionen über Kleinigkeiten entlud. Allerdings hatten diese dank eines souveränen Schiedsrichterkollektivs noch keine Folgen. In der zweiten Halbzeit lagen nun alle Trümpfe beim GFV, die eigentlich nur zu warten und zu kontern brauchten. Zabeltitz mit dem Mute der Verzweiflung und mit dem vom Trainer eingeimpften Willen zu zeigen, dass man es besser kann, riss nun das Spiel an sich. Und endlich kam man auch vors Tor der Gäste. Eine Chance von Fritzsch in der 54. Minute wollten einige Zabeltitzer Spieler und Zuschauer schon hinter der Linie gesehen haben und protestierten lautstark doch Schiedsrichter und Assistent waren sich einig, kein Tor zu geben. Und das war richtig so! Den Großenhainern war nun das Spiel irgendwie aus den Händen geglitten und mit der Hereinnahme des "erfahrenen" Falk Partuscheck, der allein fast dreimal so alt wie die drei jüngsten Spieler auf dem Platz war, kam nochmals Schwung in die Offensive. Routiniert sorgte er gegen die Youngster für Unruhe und machte ihnen mächtig zu schaffen. So auch in der 62. Minute, als er nur durch ein Foul an der linken Strafraumgrenze gestoppt werden konnte. Den Freistoß zirkelte Bretschneider flach und scharf in den Fünfer und an Freund und Feind vorbei schlug das Leder neben dem langen Pfosten ein. 1:3 und neue Hoffnung angesichts der bisherigen guten Viertelstunde für die Gastgeber. Etwa zehn Minuten später erneut Freistoß. Diesmal konnte der nun immer stärker werdende Kschiwan nur durch ein Foul am 16er gestoppt werden. Bretschneider lief zentral an und nahm Maß, doch das Leder touchierte nur den rechten Außenpfosten. 78 Minuten waren gerade um, und Zabeltitz machte weiter Betrieb. Vom GFV nicht viel zu sehen, dafür allerdings vom Zabeltitzer Jungspund Ronny Richter. Einen Lupfer in den Rücken der Abwehr, Torwart T.Müller etwas zögerlich und Falk Partuscheck mit viel Gefühl aus 15m über Müller - nur noch 2:3 und noch mehr Hoffnung. Zabeltitz jetzt total fokussiert auf den Ausgleich und dieser gelang ziemlich schnell. Eine Flanke von Bretschneider von links an den langen Pfosten. Dort waren Kschiwan und Altmann eingelaufen und E.Altmann, eher am Ball, köpfte diesen ins kurze Angel zum umjubelten Ausgleich. Noch ein paar Minuten auf der Uhr und jetzt war Feuer drin. Die Zabeltitzer Spieler waren hin und her gerissen - volles Risiko auf Sieg oder den Punkt sichern. Das Spielgeschehen deutete auf Ersteres. Das merkten auch die Großenhainer, die nun warum auch immer wieder präsenter waren, dieses risikoreiche Spiel annahmen und auch zwei richtig gute Chancen hatten. In der 91. Minute dann Gewühl im Gästestrafraum, doch keiner konnte den Ball über die Linie drücken. Im Gegenzug ein Fehlabspiel nach bereits erkämpften Ball der Zabeltitzer Defensive und völlig allein marschierte Volkmann aufs Tor zu. Er schob das Leder knapp vorbei. Noch ein letzter Freistoß in der Strafraum der GFVer in der 94. Minute, der durch Thiele und Tony Richter geklärt werden konnte. Dann war Schluss! Fazit: Die Moral der Gastgeber stimmte heute wie schon so manches Mal, allerdings machte man sich selbst das Leben völlig unnötig schwer. |
SV Lampertswalde - Berbisdorfer SV 0:0
Tore: Fehlanzeige Zuschauer: 45 |
BSG Stahl Riesa 2. - SV Traktor Kalkreuth 5:0 (2:0)
Zuschauer: 65 |
TSV 1862 Radeburg - SG Kreinitz 0:0
Tore: Fehlanzeige Zuschauer: 40 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |